Toxische Menschen: Definition, Anzeichen und wie du mit ihnen umgehen kannst
Toxische Menschen und ihre Einflüsse
Toxische Menschen haben einen schlechten Einfluss auf die Personen in ihrer Umgebung. Der Begriff „toxisch“ heißt so viel wie „giftig“, kann aber auch mit „bösartig“, „zermürbend“ oder „schädlich“ übersetzt werden. Toxische Menschen schaden anderen Menschen, indem sie sich stets auf das Negative konzentrieren und positive Seiten anderer nicht sehen oder anerkennen. Das kann sogar gegenüber den eigenen Kindern, dem Partner oder den Eltern der Fall sein.
Teilweise ist es Betroffenen gar nicht bewusst, dass sie sich so verhalten, und sie wollen anderen Menschen nicht wirklich schaden. Dennoch gelingt ihnen das ganz gut. Häufig setzen sie drastische Mittel ein, um ihre eigenen Bedürfnisse umzusetzen, verhalten sich unsozial und unmoralisch. Gleichzeitig machen Toxiker in der eigenen Wahrnehmung alles richtig.
Vielmehr sehen sie sich selbst als Opfer, wenn sie kritisiert werden. Damit setzen sie andere unter Druck und erzeugen permanent ein Gefühl der Schuld. Beziehungen mit solchen Menschen sind für nicht-toxische Partner zermürbend und können zu psychologischen Problemen führen.
Dominanz in Meinungsfragen
Konfliktbereitschaft
Anmaßendes Erziehungsverhalten
Egozentrisches Verhalten
- Mangelnde Kommunikationsfähigkeiten: Personen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken und Gefühle angemessen auszudrücken, neigen dazu, auf toxisches Verhalten zurückzugreifen.
- Fehlendes Verständnis für andere: Ein Mangel an Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven anderer kann zu toxischem Verhalten führen.
- Problemlösungsfähigkeiten: Menschen, die Schwierigkeiten haben, Konflikte konstruktiv zu lösen, können sich toxisch verhalten, indem sie ihre Frustration auf ungesunde Weise ausdrücken.
- Negative Einstellung: Eine pessimistische Einstellung und eine Neigung, das Schlechte in jeder Situation zu sehen, können toxisches Verhalten fördern.
- Mangelndes Selbstwertgefühl: Personen mit geringem Selbstwertgefühl können dazu neigen, ihre Unsicherheiten auf andere zu projizieren und sich auf destruktive Weise abzureagieren.
- Belastende Lebensumstände: Unerträgliche Arbeitsbedingungen, finanzielle Sorgen, Sucht oder Gewalt im häuslichen Umfeld können ebenfalls zu toxischem Verhalten führen.
- Kindheitstraumata: Menschen, die in ihrer Kindheit emotional misshandelt wurden oder in einem toxischen Umfeld aufgewachsen sind, können als Erwachsene ähnliche Verhaltensweisen entwickeln.
Auswirkungen von toxischem Verhalten
Toxisches Verhalten hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben anderer Menschen, der oft langanhaltend und schwerwiegend ist. Es erzeugt Stress, Angst und Unsicherheit, was dazu führt, dass Betroffene sich niedergeschlagen und alleine fühlen. Häufig entstehen Missverständnisse und Verwirrung durch toxisches Verhalten, was die Bildung und Pflege von Beziehungen erschwert und Menschen dazu veranlasst, sich von bestimmten Personen und Situationen zurückzuziehen, was ein Gefühl der sozialen Isolation hervorrufen kann.
Das toxische Verhalten hat darüber hinaus zur Folge, dass Menschen ein allgemeines Unzufriedenheitsgefühl und anhaltende Unsicherheit erleben, das sich auf sämtliche Lebensbereiche erstrecken kann. Diejenigen, die sich übermäßig schuldig fühlen und Schwierigkeiten haben, im täglichen Leben voranzukommen, sind einer erheblichen Belastung ausgesetzt. Toxisches Verhalten kann sich ebenfalls negativ auf die psychische Gesundheit auswirken und zu Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen führen. In einigen Fällen kann es sogar zu psychischem und physischem Missbrauch sowie gewalttätigem Verhalten führen, was das Leiden weiter verschärft.