Deutsche Firmen in den USA: Berufliche Perspektiven für Muttersprachler?

1

Deutsche Unternehmen sind in den USA stark vertreten und bieten attraktive Karrieremöglichkeiten für Muttersprachler. Ob in der Automobilbranche, im Maschinenbau oder im Finanzsektor – deutsche Firmen suchen häufig Fachkräfte mit interkultureller Kompetenz und Sprachkenntnissen. Doch welche Berufe sind besonders gefragt? Und welche Vorteile bieten deutsche Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten? Ein Blick auf die beruflichen Perspektiven für deutsche Muttersprachler in den USA.

Aktuelles

2023-09-13 – Deutsche Migration in die USA: Bayern vorn, Mittvierziger besonders aktiv

Die Migration von Deutschen in die USA zeigt bemerkenswerte Trends. Bayern stellt die größte Gruppe der Auswanderer, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Personen zwischen 40 und 50 Jahren wagen den Schritt besonders häufig, aber auch ältere Menschen über 70 entscheiden sich für ein neues Leben in den Vereinigten Staaten. Die Mehrheit der Auswanderer ist verheiratet, was oft mit der GreenCard Lotterie zusammenhängt, da Gewinner ihre Ehepartner und Kinder mitnehmen dürfen. Die USA bleiben ein begehrtes Ziel für deutsche Migranten – dank ihrer langen Einwanderungstradition, der multikulturellen Gesellschaft und der Möglichkeit, kulturelle Wurzeln zu bewahren. Für viele bleibt die GreenCard der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Auswanderung.

2023-05-30 – Alltag in den USA: Kostenfalle für viele Deutsche

Viele Deutsche träumen davon, in den USA zu leben, doch die finanziellen Belastungen sind oft höher als erwartet. Familien wie die Betz’ und Bonaventuras sowie Auswanderin Lina Lorenzen erleben dies aus erster Hand. Besonders in Großstädten wie New York oder Los Angeles sind die Mieten enorm, während Immobilienpreise in Florida oft erst bei 500.000 US-Dollar beginnen. Auch alltägliche Ausgaben wie Lebensmittel und Gesundheitsversorgung schlagen kräftig zu Buche. Besonders die hohen Kosten für Versicherungen und medizinische Leistungen stellen eine Herausforderung dar, denn das US-Gesundheitssystem zählt zu den teuersten weltweit.

Karrierechancen in den USA: Deutsche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber

Die USA gehören weiterhin zu den beliebtesten Zielen für Deutsche, sei es für einen neuen Lebensabschnitt oder den beruflichen Werdegang. Das Land ist bekannt für seinen Pioniergeist, große wirtschaftliche Dynamik und zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Die Arbeitswelt in den Vereinigten Staaten bietet vielseitige Perspektiven, die besonders für internationale Fachkräfte interessant sind.

Gerade für deutschsprachige Arbeitnehmer bieten deutsche Unternehmen mit Standorten in den USA einen vielversprechenden Einstieg. Diese Firmen erleichtern nicht nur den Zugang zum amerikanischen Arbeitsmarkt, sondern schaffen auch ein berufliches Umfeld, in dem Sprach- und Kulturkenntnisse von Vorteil sind. Die enge Verbindung zur deutschen Unternehmenskultur kann den Einstieg erleichtern und sorgt für ein vertrautes Arbeitsklima. Wer in den USA beruflich durchstarten möchte, findet in deutschen Unternehmen attraktive Möglichkeiten, um internationale Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig von bewährten Strukturen zu profitieren.

Karrieremöglichkeiten für deutsche Muttersprachler
Karrieremöglichkeiten für deutsche Muttersprachler
Viele Amerikaner kennen große deutsche Unternehmen wie Siemens, Volkswagen, Bayer und SAP, da diese Konzerne stark in den USA vertreten sind und dort zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. Gleichzeitig sind auch bekannte US-Unternehmen wie Amazon, Google, Ford und Coca-Cola fest in der deutschen Wirtschaft verankert.
Die wirtschaftlichen und diplomatischen Verbindungen zwischen den USA und Deutschland haben dazu geführt, dass immer mehr deutsche Firmen ihre Standorte in Nordamerika ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen.
Während der globalen Finanzkrise 2008/2009 litten zahlreiche Unternehmen unter den wirtschaftlichen Turbulenzen, was sich auch auf den amerikanischen Arbeitsmarkt auswirkte. Doch in den letzten Jahren hat sich die Konjunktur stabilisiert, sodass sowohl deutsche als auch US-amerikanische Unternehmen verstärkt auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind.

Video: Sind deutsche Jobs in USA anerkannt?

Für Deutsche, die eine berufliche Zukunft in den USA anstreben und bei einem deutschen Unternehmen arbeiten möchten, bieten sich vielversprechende Möglichkeiten.
Die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie die stetige Expansion deutscher Firmen in den Vereinigten Staaten schaffen ideale Bedingungen für Karrierechancen und berufliche Weiterentwicklung.

In welchen Branchen gibt es die besten Berufsaussichten?

Trotz eines beeindruckenden Bruttoinlandsprodukts von 17,9 Billionen US-Dollar im Jahr 2015 lief es für die Industrie nicht wie erwartet. Viele Unternehmen sahen sich gezwungen, ihre geplanten Investitionen zurückzufahren und Neueinstellungen auf ein Minimum zu beschränken.

Für Arbeitssuchende, die sich in den USA bewerben – sei es bei amerikanischen oder deutschen Firmen –, kann dies bedeuten, dass der Bewerbungsprozess länger dauert und Geduld erfordert. Die Jobsuche in einer solchen wirtschaftlichen Phase bringt Herausforderungen mit sich und erfordert eine gezielte Strategie.

Die besten Chancen auf dem US-Arbeitsmarkt bieten sich den Bewerbern mit herausragenden Englischkenntnissen (Foto: AdobeStock - 676070890 visoot) Die besten Chancen auf dem US-Arbeitsmarkt bieten sich den Bewerbern mit herausragenden Englischkenntnissen (Foto: AdobeStock – 676070890 visoot)

Die besten Perspektiven auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt haben Kandidaten mit ausgezeichneten Sprachfähigkeiten, insbesondere in folgenden Wirtschaftssektoren:

  • Kommunikationstechnologie,
  • Softwareentwicklung,
  • Digitale Medien,
  • Unterhaltungsindustrie und Cybersicherheit.

Trotz wirtschaftlicher Schwankungen zeigen diese Branchen weiterhin eine stabile Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, sodass Bewerber mit den passenden Fähigkeiten und Erfahrungen hier auf vielversprechende Karrieremöglichkeiten treffen.


Deutschlands führende Unternehmen in den USA

Angesichts der Vielzahl an US-amerikanischen Firmen, die in Europa expandieren, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Marktfluss nur in eine Richtung verläuft. Doch tatsächlich sind auch zahlreiche deutsche Unternehmen erfolgreich in den Vereinigten Staaten vertreten und bauen ihre Präsenz dort kontinuierlich aus.

Die USA gehören zu den bevorzugten Märkten für deutsche Konzerne, insbesondere für Unternehmen aus der Automobilbranche. Internationale Branchengrößen wie Mercedes-Benz und Audi sind dort ebenso etabliert wie BMW oder Volkswagen. Doch auch deutsche Finanzdienstleister haben sich fest im US-Markt positioniert – unter anderem durch die Deutsche Bank oder die Allianz.

Auch für IT-Spezialisten und Softwareentwickler bieten deutsche Firmen mit Standorten in den USA attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Marktführer wie SAP und Software AG sind dort mit Niederlassungen vertreten und bieten qualifizierten Fachkräften spannende Karriereperspektiven.

Für deutsche Muttersprachler, die eine berufliche Zukunft in den USA anstreben, können solche Unternehmen eine wertvolle Option sein. Wer bereits in Deutschland für ein Unternehmen arbeitet, das auch in den USA aktiv ist, sollte sich über interne Versetzungsmöglichkeiten informieren.

Da viele deutsche Firmen in ihren US-Niederlassungen gezielt auf deutschsprachiges Personal setzen, bieten sich hier oft interessante Chancen. Große Konzerne wie Bosch oder Porsche suchen immer wieder nach Mitarbeitern mit deutschen Sprachkenntnissen, um den Austausch zwischen den Standorten zu erleichtern.

Die wirtschaftliche Bedeutung deutscher Unternehmen in den USA zeigt sich auch in den Umsatz- und Beschäftigungszahlen. Besonders umsatzstarke Unternehmen mit einer hohen Mitarbeiterzahl sind:

  • DHL Holdings (USA), Inc.
  • Siemens USA Holdings
  • Volkswagen Group of America
  • Fresenius Medical Care Holdings, Inc.
  • Robert Bosch, LLC
  • ThyssenKrupp USA, Inc.
  • Lufthansa Group
  • Bayer Cooperation
Die Frage nach der Arbeitserlaubnis
Die Frage nach der Arbeitserlaubnis
Obwohl die USA als klassisches Einwanderungsland bekannt sind, hat sich die Zulassung von Ausländern zum amerikanischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren restriktiver gestaltet. (Foto: AdobeStock - 221595575 ajr_image( s ) Obwohl die USA als klassisches Einwanderungsland bekannt sind, hat sich die Zulassung von Ausländern zum amerikanischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren restriktiver gestaltet. (Foto: AdobeStock – 221595575 ajr_image( s )
Trotz der langen Tradition als Einwanderungsland hat sich der Zugang für ausländische Arbeitskräfte zum US-amerikanischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren deutlich verschärft.
Diese Einschränkungen wurden jedoch nicht erst durch sicherheitspolitische Entwicklungen verstärkt. Für Touristen und Geschäftsreisende ist die Einreise hingegen weiterhin vergleichsweise unkompliziert.
Benötigt werden lediglich ein gültiger Pass für die gesamte Aufenthaltsdauer, ein gebuchter Rückflug sowie eine elektronische Reisegenehmigung.
Seit dem 1. April 2016 sind Reisepässe, die für die Einreise in die USA genutzt werden, nur noch gültig, wenn sie über einen eingebauten biometrischen Chip verfügen. Andernfalls ist ein Visum erforderlich.
Diese Regelung wurde eingeführt, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen und die Identitätsprüfung bei der Grenzkontrolle zu erleichtern.
Reisende sollten daher rechtzeitig überprüfen, ob ihr Pass über den notwendigen Chip verfügt, um unerwartete Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden.

Video: Wie deutsche Firmen in USA Geschäfte machen können.


Regelungen zur Einreise und Arbeitsvisa in den USA (Video)

ACHTUNG! Eine Aufenthaltsgenehmigung für touristische oder geschäftliche Zwecke in den USA erlaubt keine Aufnahme einer bezahlten Tätigkeit. Während eines Urlaubs- oder Geschäftsaufenthalts ist es untersagt, einer Arbeit nachzugehen oder aktiv eine Anstellung zu suchen. Die Suche nach einem Arbeitsplatz muss zwingend außerhalb der Vereinigten Staaten, also bereits aus Deutschland heraus, erfolgen, um die geltenden Bestimmungen einzuhalten.

Wer in den USA beruflich tätig werden möchte, benötigt ein spezielles Visum, das an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Die Beantragung eines Arbeitsvisums ist mit einem umfangreichen Antragsverfahren verbunden und erfordert in den meisten Fällen einen bereits feststehenden Arbeitgeber in den USA. Ohne eine Zusage oder ein konkretes Jobangebot ist es kaum möglich, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten. Die Mehrheit dieser Visa fällt unter die Kategorie der temporären Arbeitsvisa und gestattet je nach Visumstyp einen Aufenthalt von bis zu fünf Jahren.

Video: Für dieses USA Visum haben wir uns entschieden

Zu den relevanten Arbeitsvisa gehören die Kategorien H, L, O, P und Q, die für unterschiedliche Berufsgruppen und Qualifikationen vorgesehen sind. Der Bewerbungsprozess für diese Visa hängt stark vom zukünftigen Arbeitgeber ab, da dieser eine zentrale Funktion bei der Einreichung der erforderlichen Unterlagen und der Zustimmung durch die US-Behörde für Staatsangehörigkeits- und Einwanderungsangelegenheiten (USCIS) (United States Citizenship and Immigration Services) übernimmt.


Fazit

Deutsche Unternehmen in den USA eröffnen spannende Karrieremöglichkeiten für deutsche Muttersprachler, die den Wunsch haben, in den Vereinigten Staaten zu leben und zu arbeiten. Die USA sind nicht nur ein Land voller Dynamik und Innovation, sondern bieten auch vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen.

Dank der starken wirtschaftlichen Verflechtung zwischen Deutschland und den USA haben viele deutsche Unternehmen dort Standorte gegründet und beschäftigen internationale Fachkräfte. Diese Firmen suchen gezielt nach qualifizierten Bewerbern, die sowohl die deutsche als auch die amerikanische Geschäftskultur verstehen.

Besonders gefragt sind Spezialisten aus den Bereichen Technologie, IT, Medien, Finanzwesen und Sicherheit, da diese Industrien kontinuierlich wachsen. Internationale Unternehmen wie Daimler, Siemens, Deutsche Bank, Henkel und Infineon haben sich in den USA erfolgreich etabliert und bieten eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven für deutschsprachige Fachkräfte.

Allerdings ist zu beachten, dass das Arbeiten in den USA mit bestimmten gesetzlichen Vorgaben verbunden ist. Eine gültige Arbeitserlaubnis ist zwingend erforderlich, und in den meisten Fällen ist ein Unternehmen notwendig, das das entsprechende Visum sponsert. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Visa-Optionen zu informieren und eine gezielte Bewerbung bei potenziellen Arbeitgebern in den USA vorzubereiten.

Letztendlich bieten deutsche Firmen in den USA eine großartige Möglichkeit für ambitionierte Berufstätige, ihre Karriere international auszurichten. Mit fundierter Vorbereitung, guten Sprachkenntnissen und einer durchdachten Strategie können deutsche Muttersprachler ihre beruflichen Chancen in den USA erfolgreich nutzen und sich langfristig etablieren.

1 Kommentar

  1. Guten Tag Edens mein Name ich suche eine Arbeit in der USA weil ich nicht einfach zu das Land hingezogen fühle ich bin zwar find 52 aber ich möchte noch mal durchstarten und für mich ist das ein Herzenswunsch geht nicht immer schon hatte nach Amerika auszuwandern es wäre super wenn sie irgendwie eine Arbeiten mich haben ich arbeite Zeit bei der Stadt Düsseldorf

  2. Jamin Moussaoui am

    Guten Tag mein Name ist Jamin Moussaoui ich bin 21 Jahre alt, derzeit wohnhaft in Berlin wo ich zurzeit eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit absolviere welche ich voraussichtlich nächstes Jahr beenden werde. Danach ist es halt mein Traum den Job weiter nachzugehen allerdings nicht in Deutschland sondern in Amerika weil es danach mein großer Traum ist dorthin auszuwandern

  3. Ochmann, Kevin am

    Hi, ich bin 33 Jahre und möchte gerne mit meiner Familie in die USA auswandern. Ich arbeite im Project Management für eine Elektrotechnische Firma.
    ich habe eine berufliche Erfahrung von mittlerweile 13 Jahren.
    Könnten Sie mir da helfen?

Lassen Sie eine Antwort hier