Am Samstag, den 5. April 2025 lädt die Hochschule Kaiserslautern zu einem lebhaften Straßenfest auf ihrem Campus ein. Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, den Besuchern das umfassende Studienangebot der Hochschule näher zu bringen. Von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Studiengänge zu informieren und sich beraten zu lassen. Zusätzlich zu den Fachbereichen in Kaiserslautern, werden auch die Standorte in Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen öffnen und ihre Studienprogramme vorstellen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Persönliches Kennenlernen der Kooperationspartner für duale Studiengänge

Virtual Reality ist immer ein Renner an der Hochschule Kaiserlautern. (Foto: Hochschule Kaiserslautern)
Der offene Campus der Hochschule Kaiserslautern lädt alle Interessierten dazu ein, den Hochschulcampus an der Schoenstraße ausführlich zu erkunden. Neben der Möglichkeit, die verschiedenen Studiengänge kennenzulernen, haben die Besucher auch die Gelegenheit, sich persönlich mit Kooperationspartnern für duale Studiengänge auszutauschen. Das Straßenfest bietet neben informativen Ausstellungen auch Unterhaltung für die ganze Familie, wie zum Beispiel eine Hüpfburg, Spielewürfel und Kinderschminken. Zudem können die Besucher kulinarische Köstlichkeiten aus der Mensa und von verschiedenen Foodtrucks genießen.
Erlebe spektakuläre Experimente, Ausstellungen und Beratung an der Hochschule Kaiserslautern!
Im Rahmen des offenen Campus in Kaiserslautern werden die Fachbereiche „Angewandte Ingenieurwissenschaften“ und „Bauen und Gestalten“ ihre vielfältigen Studiengänge präsentieren. Besucher haben die Chance, spektakuläre Experimente in den Laboren zu erleben und Ausstellungen sowie Präsentationen studentischer Arbeiten zu besuchen. Ein besonderes Highlight ist das neue Laborgebäude, das erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wird. Zusätzlich können Besucher das Tiny House besichtigen, das Audio-/Videolabor erkunden und im Virtual Experience Lab in andere Realitäten eintauchen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, elektronische Schaltungen herzustellen, an einem Lötkurs teilzunehmen und einen selbstgebauten Elektromotor mit nach Hause zu nehmen.
Vielfältige Studiengänge: Von Elektrotechnik bis Virtual Design an der HSKL!

Die zahlreichen studentischen Arbeiten fanden 2024 viel Zuspruch (Foto: Hochschule Kaiserslautern)
Besucher des offenen Campus haben die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über alle etwa 80 Studiengänge der Hochschule zu erhalten. Im Fachbereich „Angewandte Ingenieurwissenschaften“ können sie zwischen verschiedenen Studienformen wählen, wie zum Beispiel Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium oder ausbildungsintegriertes Studium. Das Studienangebot umfasst sowohl traditionelle Studiengänge wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, als auch innovative Studiengänge wie Digital Engineering, Energieingenieurwesen und Mechatronik. Der Fachbereich „Bauen und Gestalten“ bietet Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Architektur, Innenarchitektur und Virtual Design an.
Präsentation der Fachbereiche und Studiengänge an den Nebenstandorten
Neben dem Campus in Kaiserslautern nehmen auch die Standorte in Pirmasens und Zweibrücken am offenen Campus teil. Dort präsentieren sich die Fachbereiche „Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften“, „Betriebswirtschaft“ und „Informatik und Mikrosystemtechnik“. Die Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge zu informieren. In persönlichen Gesprächen mit Fachvertretern, Studenten und Ehemaligen können weitere Informationen zu studienbegleitenden Unterstützungs- und Betreuungsangeboten, dualen Studienmöglichkeiten, Einstiegschancen nach dem Studium und Auslandssemestern an Partnerhochschulen erhalten werden.
Besuchen Sie den offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern
Am Samstag, den 5. April öffnet die Hochschule Kaiserslautern ihre Türen und lädt alle Interessierten dazu ein, den offenen Campus am Standort Kaiserslautern zu besuchen. Von 10:00 bis 15:00 Uhr können Besucher das ausführliche Programm entdecken, die offene Campus App nutzen und weitere Informationen unter www.hskl.de/offenercampus erhalten.
Interessierte, die sich für ein Studium an der Hochschule Kaiserslautern interessieren, sollten sich den offenen Campus am 5. April nicht entgehen lassen. An diesem Tag haben Besucher die einzigartige Gelegenheit, den Hochschulcampus aus nächster Nähe zu erkunden und alle Informationen zu den etwa 80 Studiengängen zu erhalten. Neben Präsentationen und Ausstellungen studentischer Arbeiten gibt es auch die Möglichkeit, Kooperationspartner für duale Studiengänge kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot und spielerische Aktivitäten sorgen zudem für Unterhaltung.